Modul Ausbildung zum Gabelstaplerfahrer gemäß BGG 925, BGV D27 sowie BGV A1.
Umfang: 38 Unterrichtseinheiten
1. Zugangsvoraussetzungen für Schulungsteilnehmer:
1.1. körperliche und geistige Eignung (Untersuchung nach G25 durch einen zugelassenen Arzt)
1.2. ausreichende Deutschkenntnisse
1.3. vollendetes 18. Lebensjahr
1.4. 1 Passbild
2. Wesentliche Schulungsinhalte:
2.1. Rechtliche Grundlagen
2.2. Vorschriften für das Betreiben von Flurförderzeugen
2.3. Ursachen von Gabelstaplerunfällen
2.4. Prüfung der Betriebssicherheit
2.5. Standsicherheit, Tragfähigkeitsdiagramme, technischer Aufbau
2.6. Persönliche Schutzausrüstung
2.7. Fahrverhalten des Staplerfahrers
2.8. Quetsch und Scherstellen am Gabelstapler
2.9. Prüfungen von Gabelstaplern und Flurförderzeugen
2.10. Verkehrswege für Flurförderzeuge
2.11. Instandhaltungsarbeiten am Gabelstapler
2.12. Beauftragung von Staplerfahrern
3. Ziel der Qualifizierung
3.1. Anforderungen der Berufsgenossenschaft entsprechend der BGV A1 und BGV D27, sowie der Ausbildungsverordnung
BGG 925 werden erfüllt.
3.2. Im Schadensfall Absicherung gegenüber der Unfallversicherung
3.3. Intensivtraining ihrer Stapler-Fahrer
3.4. Reduzierung der Unfallgefahr und geringere Ausfallzeiten
3.5. Die praktische Ausbildung findet auf unserem Trainingsgelände statt.
3.6. Die Simulation enger Verkehrswege, das Stapeln von Lasten sind wesentliche Bestandteile.
3.7. Das Schulungsangebot umfasst die Erstausbildung von Gabelstaplerfahrern und deren jährliche Nachunterweisung
gem. BGV A1 §7 Abs.2 (i.d.R. 1 Tag)